Mit dem Naturmobil in der Umgebung der Schule
Eichhörnchen, Specht & Co – Naturerlebnis Wald
Wer haust denn hier? Wie klingt der Wald? Wozu brauchen wir und die Tiere den Wald überhaupt?
Durch Sammeln, Suchen und Forschen lernen wir Tiere und Pflanzen sowie ihre Anpassungen an den Lebensraum kennen. Vom Baumriesen bis zur kleinen Spitzmaus: Es gibt viel zu entdecken. Nachhaltigkeit (Verbindung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten) ist hier erlebbar. Der Wald bietet viele – nicht nur biologische – Themen.
Altersstufe Klasse 1 bis 4
Jahreszeit März bis Oktober
Ort in der Umgebung der Schule
Dauer 2 Zeitstunden
Wasser marsch – an bergischen Bächen
Wer schlängelt sich da durch die Stromschnelle? Wer lauert da unten im Bach?
Wir entdecken Tiere, die sich auf raffinierte Weise an schnell strömendes Wasser angepasst haben und untersuchen deren Lebensraum. Wir lernen, wie Biologen Gewässergüte zu bestimmen und wie schön und bedeutsam dieser Lebensraum für uns Menschen ist.
Altersstufe Klasse 1 bis 4
Jahreszeit April bis September
Ort in der Umgebung der Schule
Dauer 2 Zeitstunden.
Der Boden lebt – von Assel, Spinne und Saftkugler
Was wimmelt denn da? Warum ist Humus toll?
Beim Graben, Riechen und Fühlen begegnen wir auf einer kleinen Expedition dem Waldboden mit seinen vielen Lebewesen und schauen der Assel mit der Lupe direkt in die Augen! Mit dem Bohrstock untersuchen wir, wie der Boden entstanden ist.
Altersstufe Klasse 1 bis 4
Jahreszeit März bis Oktober
Ort in der Umgebung der Schule
Dauer 2 Zeitstunden.
Mikrokosmos Wiese – Vielfalt und Nutzen
Welche Tiere machen Musik und haben Marienkäfer eigentlich immer sieben Punkte? Ist Gras gleich Gras und was haben ein Fuchsschwanz und ein Hahnenfuß gemeinsam?
Diese und viele andere spannende Fragen werden wir bei unserer Entdeckungsreise über die Wiese klären. Wir erfahren, dass Wiese nicht gleich Wiese ist, denn die Vielfalt der typischen Tiere und Pflanzen kann sehr unterschiedlich sein.
Altersstufe Klasse 1 bis 4
Jahreszeit Mai bis Mitte Juni
Ort in der Umgebung der Schule
Dauer 2 Zeitstunden
Angebote im Turmhof Rösrath
Schulen, die unsere Angebote im Turmhof oder im Steinhaus buchen, können einen kostenlosen Bustransfer anfragen, bis das Kontingent ausgeschöpft ist.
Uhu, Waldkauz & Co
Eulen sind faszinierende Vögel, die wir in diesem Modul näher kennenlernen. Wir erfahren, warum einige gefährdet sind und welche besonderen Merkmale sie haben. Besonders interessant ist das Untersuchen der Gewölle, welches uns zeigt, was die Eulen gefressen haben.
Altersstufe Klasse 1 bis 4
Jahreszeit ganzjährig buchbar
Ort Turmhof in Rösrath
Dauer 2 bis 4 Zeitstunden
Besonderheit kostenloser Bustranfer möglich
NEU! Im Reich der Pilze
Ein Pilz ist viel mehr als nur der sichtbare (und manchmal essbare) Fruchtkörper. Wir erfahren, warum Pilze so wichtig für die Natur und auch für uns Menschen sind. Auf der Suche nach Pilzen lernen wir spielerisch etwas über ihre Funktion und erleben, dass man mit Pilzen viel mehr machen kann als sie nur zu essen.
Altersstufe Klasse 3 und 4
Jahreszeit September - Dezember
Ort Turmhof in Rösrath
Dauer 2 bis 4 Zeitstunden
Besonderheit kostenloser Bustransfer möglich
NEU! Alles Kohle
Holzkohle wird in Deutschland zum Grillen verwendet, wobei sich viele Menschen wenig Gedanken über die Entstehung und Herkunft der Kohle machen. In diesem Modul können die Schüler*innen selber aktiv werden und erfahren, wie Holzkohle mit Hilfe eines Kohlemeilers hergestellt wurde, welche Eigenschaften Kohle hat und woher das Holz für die Holzkohle stammt.
Altersstufe Klasse 3 und 4
Jahreszeit ganzjährig buchbar
Ort Turmhof in Rösrath
Dauer 4 Zeitstunden
Besonderheit kostenloser Bustransfer möglich
Angebote in der Schule
Gewürze und Schokolade
In diesem Modul werden Gewürze und Schokolade mit allen Sinnen untersucht und Herkunft sowie Anbaubedingungen thematisiert, darunter auch der faire Handel. Im Anschluss werden leckere Gerichte hergestellt und verkostet.
Altersstufe Klasse 3 und 4
Jahreszeit Oktober bis März
Ort in der Schule: eine Küche muss zur Verfügung stehen
Dauer 2 bis 3 Zeitstunden
Vogelfutter
Wir erfahren, warum viele Vögel nicht nur im Winter Schwierigkeiten haben, genügend Futter zu finden. Für die Vögel, die im Winter bei uns bleiben, basteln wir aus leeren Getränke-kartons Futtersilos, um ihnen über den Winter zu helfen.
Altersstufe Klasse 1 bis 4
Jahreszeit Oktober bis März
Ort in der Schule
Dauer 2 Zeitstunden